Weiche Wäsche ohne Weichspüler Tipps für weiche Wäsche


Weiche Wäsche ohne Weichspüler und chemische Zusätze ist für viele ein Traum, aber nicht jeder kennt die richtigen Haushaltstipps um auch wirklich kuschelig weiche Wäsche ohne Weichspüler zu erhalten. Wer auf den Einsatz von Weichspüler verzichtet, schont übrigens nicht nur seinen Geldbeutel, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

In dieser kleinen Anleitung möchten wir euch zum Thema Weiche Wäsche ohne Weichspüler informieren und stellen unsere Tipps und Erfahrungen für weiche Wäsche vor, denn weiche und angenehm duftende Wäsche muss kein unerfüllter Traum bleiben. Tipps und eigene Erfahrungen können zudem jederzeit in die Kommentare geschrieben werden und wir freuen uns auf Eure Haushaltstipps für weiche Wäsche ohne Weichspüler.


Weiche Wäsche ohne Weichspüler aus dem Wäschetrockner

die wirklich einfachste Möglichkeit, um weiche Wäsche ohne Weichspüler zu erhalten, ist die Anschaffung eines Wäschetrockners. Im Gegensatz zu älteren Modellen verbrauchen moderne Wäschetrockner wesentlich weniger Strom, geben kaum Luftfeuchtigkeit in die Wohnung ab und sind eine wirklich lohnende Investition. Aus eigenen Erfahrungen empfehlen wir Euch hierbei eindeutig die Anschaffung eines etwas teureren aber sehr effektiven Wärmepumpentrockners, da sich hier die Investition relativ schnell bezahlt macht.

Wer einen guten Wäschetrockner benutzt, kann zudem komplett auf Weichspüler verzichten, sofern zusätzlich gute Trocknerbälle im Wäschetrockner verwendet werden. Die nachfolgenden Tipps für weiche Wäsche ohne Weichspüler funktionieren selbstverständlich auch ohne einen Wäschetrockner, wobei die Verwendung eines Wärmepumpentrockners die Arbeit erheblich erleichtert.

Weichspüler Ersatz - Weiche Wäsche ohne Weichspüler

Gefahren bei der Verwendung von Weichspülern

Viele Weichspüler enthalten eine lange Liste bekannter Giftstoffe, welche über die Haut und die Atemwege in den Körper gelangen können und dort Gesundheitsprobleme verursachen können. Durch die massenhafte Verwendung von Weichspülern gelangen zudem gesundheitlich bedenkliche Stoffe in die Nahrungskette. Der Einsatz von Weichspülern führt nachweislich dazu, dass Handtücher und Sportkleidung ihre individuellen Eigenschaften einbüßen, denn wem nutzt ein Handtuch, welches nicht mehr richtig abtrocknet oder Sportbekleidung, welche unseren Schweiß nicht mehr optimal absorbiert oder ableitet?

Einige der Inhaltsstoffe herkömmlicher Weichspüler gelten zudem als potenzielle Allergieauslöser, könnten eventuell sogar krebserregend sein und sollten allein aus diesen Gründen nicht verwendet werden. Wir empfehlen daher, grundsätzlich auf Weichspüler zu verzichten und werden zu diesem Thema in Zukunft auch weitere kritische Artikel veröffentlichen. Nachfolgend findet ihr einige Tipps für weiche Wäsche ohne Weichspüler, denn nicht alles was uns die Industrie verkaufen will ist letztendlich auch wirklich sinnvoll:


Haushaltstipps für weiche Wäsche ohne Weichspüler

Hier nun einige wirklich einfache Tipps für weiche Wäsche ohne Weichspüler übersichtlich sortiert und natürlich könnt ihr diese Haushaltstipps auch miteinander kombinieren, um das beste Ergebnis zu erhalten.

  • Salz statt Weichspüler: Wer zu Hause sehr kalkhaltiges Wasser hat, kann über das Weichspülerfach der Wäsche einfach ein Esslöffel Salz hinzugeben, damit sich der Kalk aus dem Leitungswasser nicht im Gewebe ablagert. Diese kostengünstige Alternative eignet sich auch gut für Allergiker und Babywäsche, da hier komplett auf allergene Duftstoffe wird.
  • Zitrone statt Weichspüler: Hierfür einfach einige Zitronenschalen oder die Hälfte einer ausgepressten Zitrone in ein Stoffsäckchen packen und dieses zusammen mit der Wäsche ganz normal waschen. die Wäsche riecht anschließend sehr zart und frisch und ist zudem fühlbar weicher als vorher.
  • Waschgang unterbrechen: Bei diesem Haushaltstipp für weiche Wäsche ohne Weichspüler zunächst die Temperatur für Handtücher in der Waschmaschine auf 60 Grad einstellen. Dann wird das Waschprogramm 15 Minuten unterbrochen, sobald die Waschmaschine vollgelaufen ist, damit die Handtücher richtig einweichen können. Danach das Waschprogramm wie gewohnt fortsetzen und später die Wäsche wie gewohnt zum trocknen aufhängen. Hierbei jedoch darauf achten, dass die zu trocknenden Handtücher nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Essig sollte man unserer Meinung nach aber nicht als Ersatz für Weichspüler verwenden, da es hier zur Korrosionen im Innern der Maschine kommen kann. Abgesehen davon bleibt Essig auch nicht auf den Textilfasern haften. Somit wird die Wäsche nicht geglättet und nicht weicher als vorher.

War dieser Artikel hilfreich? Wenn ja, würden wir uns über eine Bewertung freuen
[Gesamt: 23   Durchschnitt:  4/5]

1 Gedanke zu „Weiche Wäsche ohne Weichspüler Tipps für weiche Wäsche“

Schreibe einen Kommentar