Wäsche richtig waschen: Tipps für die Waschmaschine


Wäsche richtig waschen ist keine Kunst, aber wer nicht nur dauerhaft frische und duftende Wäsche haben, sondern auch seine Waschmaschine schonen möchte, sollte sich die nachfolgenden Tipps etwas genauer ansehen. Auch wenn man es kaum glauben mag, scheint es für viele Menschen nicht einfach zu sein, die eigene Wäsche richtig waschen zu können. Hier finden sie die besten Tipps für saubere Wäsche und einen möglichst schonenden Umgang mit der Waschmaschine.

Auch wenn moderne Waschmaschinen leicht zu bedienen sind und auch ungeübten Zeitgenossen eine umfangreiche Möglichkeit zu bieten scheinen, ist für saubere Wäsche nicht nur das richtige Waschprogramm, sondern auch der richtige Umgang mit Waschmittel und der Maschine selbst entscheidend. Wäsche richtig waschen heißt nicht nur die Wäsche zu sortieren, das richtige Waschmittel wählen und ein passendes Waschprogramm auszusuchen…


Wäsche richtig waschen: Die Basics für wirklich saubere Wäsche

Die nachfolgenden Grundregeln für saubere Wäsche scheinen immer noch nicht für jeden selbstverständlich zu sein, weswegen wir wirklich empfehlen, diese gründlich durchzulesen und entsprechend zu verinnerlichen. Einigen Lesern unseres Portals mögen Tipps um Wäsche richtig waschen zu können vielleicht zu simpel vorkommen, aber die Vielzahl an Fragen und Kommentaren scheinen unsere Vermutung zu bestätigen.

Die bereits angemerkt, ist Wäsche richtig waschen zu können kein Hexenwerk, aber dennoch gibt es auch hierfür einige wichtige Grundlagen. Wer jetzt vielleicht noch spöttisch lächelt, wird mit Sicherheit noch einiges lernen können und in Zukunft auch seine Wäsche richtig waschen können. Wir freuen uns über Kommentare sowie eigene Tipps und Erfahrungsberichte zu diesem an sich sehr einfachen Thema und wünschen viel Spaß mit der nachfolgenden Anleitung für saubere Wäsche und eine langlebige Waschmaschine!

Wäsche richtig waschen: Vor dem Waschgang sinnvoll sortieren

Klingt komisch, aber ist so: Es reicht vollkommen aus, Bekleidung nach reiner Weißwäsche und Buntwäsche zu sortieren. Wer hier noch weitere Sortierungen vornimmt, verschwendet sinnlos Zeit. Selbstverständlich bezieht sich dieser Tipp nur auf “normale Wäsche” aus Baumwolle oder Mischgewebe und sollte nicht auf besonders empfindliche Materialien oder eventuell färbende Textilien angewendet werden!

Wäsche richtig waschen: Das Waschmittel ist wichtig

für wirklich saubere Wäsche benötigen wir nicht dutzende von Waschmitteln, Pulver oder Tinkturen, sondern grundsätzlich nur ein Vollwaschmittel (weiße Wäsche) und ein Buntwaschmittel (für den Rest). Bei besonders anspruchsvollen Textilien wie Wolle oder Seide sollte natürlich ein entsprechendes Spezialwaschmittel verwendet werden. Waschmittel welche speziell für schwarze Bekleidung entwickelt wurden sind in der Regel überflüssig, da diese die Farbe nicht besser erhalten, als ein normales Bunt- oder Colorwaschmittel.

Wäsche richtig waschen: Tipps für schwarze Wäsche

Schwarze Wäsche sollte niemals mit einem Vollwaschmittel gewaschen werden, um durch die enthaltenen Bleichmittel nicht unnötig auszubleichen. Zudem sollte man darauf achten, tiefschwarze Wäsche grundsätzlich “auf links” zu waschen nicht im direkten Sonnenlicht trocknen zu lassen. Ein weiterer Tipp gegen das Ausbleichen von schwarzer Wäsche ist die Verwendung von Flüssigwaschmitteln und zudem sollte schwarze Wäsche gleich nach dem Waschgang aufgehängt werden, da sich ansonsten schnell helle Knitterfalten bilden könnten.

Wäsche richtig waschen: Auf das Gewicht der Wäsche achten

Die Hersteller von Waschmitteln schummeln ganz gerne, wenn es um die sogenannten “Kosten pro Waschgang” geht. Moderne Waschmaschinen fassen gut und gerne 8 Kilo Wäsche, aber die Dosierungsempfehlung auf der Packung geht in der Regel von 4 bis 5 Kilo pro Waschgang aus. Dennoch sollten sie eher etwas weniger, als zu viel Waschmittel verwenden um unnötige Rückstände in der Maschine oder der Wäsche selbst zu verhindern.

Wäsche richtig waschen: Bitte auf Weichspüler verzichten

Weichspüler sind nicht nur überflüssig, sondern auch noch teuer und schlecht für die Umwelt. In unserem ausführlichen Artikel: Weiche Wäsche ohne Weichspüler finden sie weitere Informationen zu diesem Thema und wir würden uns freuen, wenn auch sie in Zukunft auf den Einsatz von Weichspülern verzichten.

Waschmaschine stinkt und Wäsche müffelt

Wäsche richtig waschen: Schutz vor Bakterien und Keimen

Auch wenn normale Wäsche bei 30 oder 40 Grad sauber und hygienisch wird, sollten sie ihrer Waschmaschine regelmäßig einen Vollwaschgang bei mindestens 60 Grad (besser 90 Grad Kochwäsche) gönnen.


Sofern nicht gerade unempfindliche Wäsche oder Handtücher für einen derartigen Waschgang zur Verfügung stehen, kann die Maschine auch mit Vollwaschmittel (am besten Pulver) leer betrieben werden, um Keime und Bakterien in der Waschmaschine zu eliminieren und gerade bei der Verwendung von Flüssigwaschmitteln oder Pods den widerlichen Geruch zu verhindern.

Wäsche richtig waschen: Gestank und Schimmel verhindern

Zusätzlich sollte die Klappe der Waschmaschine bei Nichtgebrauch immer einen Spalt offen stehen, um der Entwicklung von Keimen und Bakterien vorzubeugen. Wer seine Wäsche grundsätzlich nur mit 30 oder 40 Grad wäscht, riskiert schnell Schimmel in der Waschmaschine, der sich gerne innerhalb der Dichtung ansiedelt. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass ein Tab zur Reinigung von Geschirrspülern in Verbindung mit einem Kochwaschgang der Waschmaschine (einfach in die leere Trommel legen) hier nahezu Wunder bewirken kann.

War dieser Artikel hilfreich? Wenn ja, würden wir uns über eine Bewertung freuen
[Gesamt: 9   Durchschnitt:  4.6/5]

Schreibe einen Kommentar