Hundefutter Vergleich: Welches Futter für meinen Hund?


Wer nach Hundefutter Vergleich oder Hundefutter Test im Netz sucht, stößt auf eine Vielzahl von Webseiten, die sich zwar mit dem Thema Hundefutter beschäftigen, jedoch nicht auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Hundes eingehen. Aus diesem Grund möchten wir mit dem Start dieser Artikelreihe einen etwas detaillierteren Einblick in dieses Thema bieten und hoffen, dass unsere Leser weitere Tipps rund um das beste Hundefutter gebn können.

Wir haben in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Hundefutter Test durchgeführt und hierbei festgestellt, dass es bei Hunden kaum Unterschiede gibt, da kein Futter eindeutig bevorzugt wurde. Aus diesem Grund sollte man auch eher auf die Inhaltsstoffe des Hundefutters achten und bei Rückfragen einfach mit dem Tierarzt sprechen.


Hundefutter Vergleich für große und kleine Hunderassen

Welches ist nun das beste Futter für meinen Hund? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer, denn in den letzten Jahren ist das Angebot an Hundefutter immer größer und unübersichtlicher geworden, so dass gerade frischgebackene Hundebesitzer Probleme haben könnten, ein richtiges und gesundes Futter für den Hund zu finden.

Bei der Wahl des richtigen Hundefutters spielt es natürlich keine Rolle, ob man einen großen Hund, oder eher eine kleine Hunderasse gesund und artgerecht füttern möchte, aber dennoch ist es durchaus wichtig, sich an die Fütterungsempfehlungen der jeweiligen Hersteller zu halten und im Vorfeld einen eigenen Hundefutter Vergleich anzustellen. An der Ernährung des Hundes zu sparen und seinem Tier eventuell minderwertiges Futter zu geben, wirkt sich fast immer negativ auf die Gesundheit des Hundes aus und sollte aus diesem Grund natürlich vermieden werden!

Hundefutter Vergleich gutes Futter für Hunde

Das richtige Hundefutter: Trockenfutter oder Nassfutter?

Ob man seinen Hund bevorzugt mit Trockenfutter oder Nassfutter versorgt, ist generell nicht entscheidend, solange der Hund das jeweilige Futter gut verträgt und natürlich auch nicht überfüttert wird. Sollten Sie Ihren vierbeinigen Freund vorwiegen mit Trockenfutter füttern, was wir bei unseren Hunden generell so handhaben, muss natürlich den ganzen Tag ausreichend Wasser vorhanden sein, da der Wasserbedarf bei einer Trockenfütterung des Hundes um ein Vielfaches höher liegt, als bei Nassfutter.

Viel wichtiger, als die Entscheidung für Trockenfutter bzw. Nassfutter bei Hunden ist jedoch, dass ein vernünftiges und gesundes Hundefutter verwendet wird, denn Leider wird bei der Fütterung immer noch oft schwere Fehler gemacht und ein falsches Hundefutter kann sich schnell negativ auf die Gesundheit und die Lebensqualität und Lebenserwartung Ihres Hundes auswirken.

Hundefutter Vergleich: Tierversuche für Hundefutter…

Was viele Tierhalter leider nicht wissen, ist das häufig auch industriell gefertigtes Hundefutter mit Hilfe von Tierversuchen an Hunden getestet wird. Hierbei handelt es sich um teilweise grausame medizinische Versuche und die Hunde leben nicht selten unter traurigen Bedingungen in den Versuchslaboren der Industrie leiden und nicht selten ihr Leben lassen müssen.

Tierversuche sind für die Produzenten von Hundefutter übrigens weder notwendig, noch gesetzlich vorgeschrieben und wer unseren treuen Freunden und täglichen Begleitern kein unnötiges Leid zufügen möchte, sollte auf gar keinen Fall ein Hundefutter kaufen, für dessen angebliche Forschung und Verbesserung unzählige Hunde leiden und sterben mussten.

Schaut beim Einkauf also bitte nicht nur auf die Zutaten des Hundefutters, sondern informiert euch auch im Vorfeld über Tiernahrung ohne Tierversuche. Einige Tierschutzorganisationen haben hierzu bereits entsprechende Listen für Tierfutter ohne Tierversuche veröffentlicht.

Gesundes Hundefutter: Bitte artgerecht und gesund füttern

Ohne jetzt etwas gegen Hersteller X oder Y schreiben zu wollen, halten wir es für eine verantwortungslose Unverschämtheit, was für ein Dreck einigen Sorten Hundefutter zu finden ist, denn nicht selten liegt der Fleischanteil hier bei unter 10% und dafür enthalten viele Sorten Futter enorm viel Zucker bzw. Karamell und diverse chemische Zusätze, um den Hund geradezu süchtig nach Futter A oder B zu machen…

Achtet also bitte unbedingt genau auf die Inhaltsstoffe und Zusätze beim Hundefutter und vermeidet in jedem Fall Futter, welches offensichtlich keine artgerechte Ernährung Ihres Hundes ermöglicht. Im Idealfall fragt bei eurem Tierarzt nach und vertaut nicht unbedingt irgendwelchen Hundefutter Testberichten, denn hier wird selten die Futterwertleistung und die wirkliche Zusammensetzung des Futters berücksichtigt.


Wer auf der absolut sicheren Seite sein möchte, sollte über die Anschaffung von sogenanntem Premiumfutter nachdenken, denn wie bei der Ernährung des Menschen gilt auch bei Tieren, dass die billigste Variante selten die beste und gesündeste Lösung ist. Aber auch bei Premiumfutter bitte darauf achten, dass es ohne Tierversuche hergestellt wurde!

Welche Erfahrungen habt ihr mit Hundefutter gemacht und welches Futter bekommt euren Hunden am besten? Schreibt eure Meinung und Tipps zur richtigen Fütterung von Hunden bitte in die Kommentare, damit sich auch andere User über richtige und artgerechte Ernährung von Hunden informieren können

War dieser Artikel hilfreich? Wenn ja, würden wir uns über eine Bewertung freuen
[Gesamt: 8   Durchschnitt:  4.3/5]

Schreibe einen Kommentar